Lade Karte ...
Problem:
Büro denkt und lenkt, Baukolonne macht das Beste draus – also das, was das Büro
vorbereitet hat. Dabei gehen an jeder Schnittstelle Informationen verloren und
draußen kann die Kolonne sich anstrengen wie sie will, am Ende bleibt nichts oder
zu wenig hängen….Geld verlieren durch fehlende Arbeitsvorbereitung und
vernachlässigte Baustellenbegleitung.
Ziel:
Zufriedener Kunde, der prompt zahlt, die Mitarbeiter haben Spaß und arbeiten
wirtschaftlich, das Unternehmen hat Geld verdient und der Chef und die Bauleiter
arbeiten nicht selbstverständlich 70 Stunden in der Woche.
Inhalt:
- Strukturiert, produktiv, effizient arbeiten und Spaß dabei
- Dokumentation und Vorbereitung – jeder weiß was zu tun ist und geht vom Gleichen aus
- Kommunikationshilfen zwischen Büro und Baustelle
- Hol und Bringschuld – Entscheiden
- Steuern, Führen, Lenken – Controlling
- Zeitmanager, Balkenpläne, (digitale Steuerung)
- Arbeitsvorbereitung wird nicht nur vor dem Baubeginn benötigt, jeder Nachtrag ist ein neuer Beginn!
- Kommunikation auf der Baustelle
- Welche Fakten müssen zum Büro wandern?
- Schriftformerfordernisse in den täglichen Bauablauf integrieren